Wichtige EOL-Daten 

Hier erklären wir, was der EOL-Prozess beinhaltet, welche Unterstützung wir anbieten und wie Sie Ihre Organisation auf die Zukunft vorbereiten können. 


Die folgenden Produkte haben ein End of Life (EOL)-Datum:

Produkt Startdatum Alternative
Self Service Reset Passwort Manager (SSRPM)  2004 Microsoft Entra: Zurücksetzen des Kennworts per Selbstbedienung (SSPR) 
User Management Resource Administrator (UMRA)  2005 HelloID
Password Synchronasation Manager (PSM)  2005 Begrenzte Alternative in Form von SSO innerhalb von HelloID oder Microsoft Entra ID 
Identityund Access Manager (IAM)  2015 HelloID

Der EOL-Prozess ist in drei Phasen unterteilt.

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Daten und ihre Bedeutung: 

Phase Datum  Bedeutung
Ende der Wartung  31. Dezember 2025  Es sind keine neuen Updates oder Funktionen mehr verfügbar. 
Ende des Supports  31. Dezember 2026 Kein regulärer technischer Support mehr verfügbar. Eingeschränkter Support ist weiterhin über den erweiterten Support verfügbar. 
Ende des erweiterten Supports  Voraussichtlich zum 31. Dezember 2028  Keine technische Unterstützung mehr verfügbar. 

Warum und was nun?

Volle Konzentration auf HelloID

Warum diese Änderung? 

Unsere Vorgängerprodukte UMRA, PSM, IAM und SSRPM haben Unternehmen viele Jahre lang bei der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung unterstützt. Aufgrund des technologischen Fortschritts und der sich ändernden Anforderungen haben wir uns jedoch entschieden, diese Produkte auslaufen zu lassen und unseren Fokus vollständig auf HelloID zu verlagern. 

  • Veraltete Technologie: UMRA, PSM, IAM und SSRPM sind mehr als 20 Jahre alt und unterstützen keine modernen Funktionen mehr. 
  • Fokus auf Innovation: HelloID ist eine zukunftssichere IAM/IGA-Plattform, die den neuesten IT-Anforderungen entspricht, funktional weiter ist und monatlich aktualisiert wird. 
  • Sicherheit: Unsere moderne Lösung, HelloID, bietet verbesserte Sicherheit und erfüllt die neuesten Compliance-Anforderungen. 

Wir unterstützen Sie weiterhin

Was bedeutet das für Sie? 

Wir wissen, dass dies Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben kann. Deshalb bieten wir verschiedene Optionen und Unterstützung an, um Sie bei diesem Übergang zu unterstützen: 

  1. Migration zu HelloID: Profitieren Sie von einer modernen und benutzerfreundlichen IAM/IGA-Plattform, die vollständig darauf ausgelegt ist, das Identitäts- und Zugriffsmanagement zu vereinfachen.
  2. Erweiterter Support: Wenn eine direkte Migration nicht möglich ist, werden wir kritische Probleme bis (voraussichtlich) Ende 2028 über den erweiterten Support beheben.
  3. Übergang zu SSPR: Unsere Partner können Sie durch einen reibungslosen Übergang von SSRPM zu Microsoft Entra SSPR begleiten. 

Erweiterte Unterstützung 

Mit dem erweiterten Support bieten wir einen begrenzten Support über das Jahr 2026 hinaus, damit Ihre Systeme sicher und betriebsbereit bleiben, während Sie eine langfristige Strategie entwickeln. 

Der erweiterte Support umfasst: 

  • Sicherheits-Patches: Unterstützung für dringende Sicherheitsprobleme. 
  • Betriebliche Kontinuität: Gezielte Hilfe bei der Behebung von Störungen und der Umsetzung einfacher Änderungen. 
  • Mehr Zeit für die Planung: Mehr Raum für die Umsetzung einer zukunftssicheren Lösung. 

Wie kann HelloID Ihre Organisation unterstützen? 

HelloID bietet eine moderne, sichere und einfach zu bedienende Lösung für das Identitäts- und Zugriffsmanagement:

  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Oberfläche, die Prozesse rationalisiert und die Selbstständigkeit erhöht. 

  • Sicherheit: Entspricht den neuesten Konformitäts- und Sicherheitsstandards. 

  • Integration: Einfache Verknüpfung mit bestehenden Systemen wie HR- und IT-Plattformen. 

  • Zukunftssicherheit: Kontinuierliche Weiterentwicklung mit monatlichen Updates. 

helloid iam loesung

Mehr als 850 Organisationen setzen HelloID bereits erfolgreich ein. 

Lesen Sie unsere Kundenberichte

Mehr auf HelloID

Kontakt aufnehmen 

Möchten Sie mehr über den EOL-Prozess oder Ihre Migrationsoptionen erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Experten. Gemeinsam werden wir einen reibungslosen Übergang zu einer zukunftssicheren IAM-Lösung sicherstellen. 

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Nein, die Software wird nach dem EOL-Datum nicht eingestellt. Da es sich um eine On-Premise handelt, bleibt sie in Ihrer eigenen Infrastruktur funktionsfähig. Nach dem End-of-Support-Datum (31. Dezember 2026) erhalten Sie jedoch standardmäßig keinen technischen Support und keine Updates mehr. 

Am Ende des Supports (31. Dezember 2026) stellen wir den regulären technischen Support ein. Mit dem erweiterten Support (bis Ende 2028) bieten wir gegen eine zusätzliche Gebühr für einen noch längeren Zeitraum Unterstützung bei kritischen (Sicherheits-)Problemen. 

Der erweiterte Support bietet begrenzte Unterstützung und konzentriert sich auf die Aufrechterhaltung der betrieblichen Kontinuität während des Übergangs zu einer langfristigen Lösung. Mit dem Erweiterten Support stellen wir sicher, dass wir über ausreichende interne Kenntnisse verfügen, um Kunden bei Störungen, einfachen Änderungen und kritischen Sicherheitsproblemen zu unterstützen. Komplexe Änderungen, Erweiterungen und Migrationen werden auf Anfrage auf Machbarkeit und Möglichkeiten geprüft. Nach Ablauf des erweiterten Supports bieten wir keinen Support mehr an, auch nicht für Sicherheitsfragen. 

Die Dauer einer Migration zu HelloID hängt von der Komplexität Ihrer aktuellen Implementierung sowie den gewünschten Funktionalitäten und Verknüpfungen ab. Um eine realistische Zeitschätzung vorzunehmen, empfehlen wir Ihnen, eine unverbindliche Migrationsanalyse anzufordern. Während dieser Analyse bewerten wir Ihre aktuelle Einrichtung und erstellen einen maßgeschneiderten Plan, einschließlich eines detaillierten Zeitplans und einer Roadmap. Unsere Berater sorgen dafür, dass die Migration effizient und ohne Unterbrechungen durchgeführt wird und auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnitten ist. Fordern Sie eine Auswirkungsanalyse über unser Formular an. 

Das hängt von Ihrer spezifischen Situation ab. Eine kostenlose und unverbindliche Migrationsanalyse gibt Ihnen einen klaren Einblick, was der Wechsel zu HelloID für Ihr Unternehmen bedeutet. Bei dieser Analyse bewerten wir, wie Ihre aktuelle UMRA/IAM-Umgebung strukturiert ist und welche Funktionalitäten direkt auf HelloID migriert werden können. Außerdem prüfen wir mögliche Anpassungen und geben Ihnen Ratschläge, die auf der Erfahrung von mehr als 850 erfolgreichen Migrationen basieren. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Empfehlungen und einen strategischen Plan mit konkreten Schritten und einem realistischen Zeitplan für einen reibungslosen Übergang. Die Auswirkungsanalyse hilft Ihnen, Risiken zu minimieren, indem eine mögliche Migration sorgfältig vorbereitet wird. 

Die Kosten für den Wechsel zu HelloID setzen sich aus zwei Komponenten zusammen: Softwarelizenzen und Beratung während der Migration. HelloID ist eine SaaS-Lösung mit einem Pay-as-you-Go-Modell, während UMRA und IAM auf einer unbefristeten Lizenz basieren. Wir bieten eine Trade-In-Vereinbarung an, bei der der Betrag der UMRA/IAM-Lizenzgebühr von Ihrem HelloID-Abonnement abgezogen wird. Dadurch wird der Übergang finanziell attraktiver, obwohl das Preismodell aufgrund der SaaS-Struktur von HelloID abweichen kann. 

Hinzu kommen die Kosten für die Migration und die Beratung. Diese hängen von der Komplexität Ihrer derzeitigen Umgebung ab, z. B. von der Übertragung von Funktionen, der Konfiguration und den erforderlichen Anpassungen. Unsere Berater helfen Ihnen dabei und sorgen für einen reibungslosen und effizienten Übergangsprozess. 

Um einen genauen Kostenvoranschlag zu erstellen, empfehlen wir, eine Migrationsanalyse anzufordern. So erhalten Sie einen klaren Überblick über die Software- und Lizenzkosten sowie die zu erwartenden Migrationskosten. Fordern Sie jetzt eine Auswirkungsanalyse über unser Formular an. 

Ja, Sie können auf jeden Fall eine neue Migartionsanalyse anfordern, auch wenn Sie in der Vergangenheit bereits eine durchgeführt haben. HelloID wird ständig weiterentwickelt und kann neue Funktionalitäten oder Lösungen anbieten, die bisherige Einschränkungen aufheben können. Darüber hinaus bietet eine neue Analyse die Möglichkeit, Ihre aktuellen Anforderungen und Wünsche noch einmal zu besprechen und zu sehen, wie sie mit den aktuellen Möglichkeiten von HelloID zusammenpassen. 

Bei der Migrationsanalyse vergleichen wir Ihre frühere Analyse mit den aktuellen Funktionalitäten von HelloID und stellen fest, ob frühere technische Einschränkungen jetzt behoben sind. Darüber hinaus besprechen wir Ihre aktuellen Bedürfnisse und Ziele, um einen neuen Plan zu erstellen, der zu Ihrer Organisation passt. Fordern Sie einfach eine neue Migrationsanalyse über unser Formular an. Unser Team wird Ihnen gerne weiterhelfen. 

Tools4ever Informatik GmbH
Hauptstraße 145-147
51465 Bergisch Gladbach
Deutschland

Phone: +49 2202 2859-0

Email: [email protected]